Mit dieser Entscheidung stellte der Bundesfinanzhof klar, das derartig Beschäftigte nicht die tatsächlichen Fahrtkosten zwischen Wohnung und Arbeitsstelle als Werbungskosten steuermindernd geltend machen können.
Bundesfinanzhof, Urteil vom 06.11.2014


Mehr erfahren
Unternehmer und Freiberufler müssen sich auf eine Reihe größerer und kleinerer Änderungen zum Jahreswechsel einstellen.


Mehr erfahren
Neben der Einführung des Mindestlohns müssen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer zum Jahreswechsel noch auf zahlreiche weitere Änderungen einstellen.


Mehr erfahren
Zum 1. Januar 2015 werden die Voraussetzungen für eine strafbefreiende Selbstanzeige erneut verschärft.


Mehr erfahren
Die Begünstigung von Betriebsvermögen bei der Erbschaftsteuer ist in ihrer derzeitigen Form verfassungswidrig.


Mehr erfahren
Hauptsächlich verwaltungstechnische Änderungen ergeben sich zum Jahreswechsel für auf den Großteil der Kapitalanleger.


Mehr erfahren
Neben der für alle Steuerzahler positiven erweiterten Abziehbarkeit von Beiträgen für eine Basisrente gibt es auch für Familien mehrere Änderungen.


Mehr erfahren
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass es für die wirksame Einreichung der Steuererklärung ausreicht, wenn diese und ein unterschriebenes Deckblatt dem Finanzamt gefaxt werden.
Bundesfinanzhof, Urteil vom 08.10.2014


Mehr erfahren
Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesfinanzhofs unterliegen Eintrittsgelder für ein Dorffest dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7%.
Bundesfinanzhof, Urteil vom 05.11.2014


Mehr erfahren
Der Geschäftsführer einer GmbH kann die Kosten für ein Privatflugzeug und den Erwerb einer internationalen Fluglizenz auch dann nicht als Werbungskosten geltend machen, wenn er das Flugzeug teilweise zur Wahrnehmung von Geschäftsterminen nutzt.
Hessisches Finanzgericht, Urteil vom 14.10.2014


Mehr erfahren