Anfang | << | 31 32 33 34 35 [36] 37 38 39 40 41 | >> | Ende

Ein Steuerberater muss sich ein grobes Verschulden zurechnen lassen, wenn er seinem Mandanten nur eine komprimierte Steuererklärung vorlegt und der Mandant anhand dieser nicht die Möglichkeit zu einer ausreichenden Prüfung der Angaben hat.
Bundesfinanzhof, Urteil vom 16.05.2013
Wer im Ausland erbt kann beim Fehlen eines Doppelbesteuerungsabkommens damit rechnen, dass er zweimal durch den Fiskus zur Kasse gebeten wird.
Bundesfinanzhof, Urteil vom 19.06.2013
Flugpersonal kann die Fahrtkosten zu einem Flughafen in voller Höhe steuerlich geltend machen, da es seine Tätigkeit nicht an einem regelmäßigen Arbeitsplatz sondern überwiegend in einem Flugzeug verrichtet.
Finanzgericht Münster, Urteil vom 02.07.2013
Aufgrund der zwischenzeitlich geänderten Rechtslage müssen Rentner auch dann eine Steuererklärung abgeben, wenn ihnen in der Vergangenheit durch das Finanzamt erklärt wurde, dass sie hierzu nicht mehr verpflichtet sind.
Finanzgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 24.07.2013
Nachdem das Bundesverfassungsgericht die rückwirkende Gleichstellung eingetragener Lebenspartner mit Ehegatten beim Steuertarif verfügt hat, hat der Bundestag bereits eine entsprechende Gesetzesänderung beschlossen.
Die Finanzverwaltung äußert sich zur Handhabung der Umsatzsteuer als regelmäßig wiederkehrende Zahlung.
Dem Auskunftsersuchen der Steuerfahndung steht es nicht entgegen, wenn eine Internethandelsplattform mit ihren Nutzern die Geheimhaltung der Daten vereinbart hat.
Bundesfinanzhof, Urteil vom 16.05.2013
Wird ein Dienstwagen auch zur privaten Nutzung zur Verfügung gestellt, ohne dass es tatsächlich zu einer solchen kommt, so ist der geldwerte Lohnvorteil schon in der Überlassung zu sehen.
Bundesfinanzhof, Urteil vom 21.03.2013
Die im Zusammenhang mit einer unternehmerischen Tätigkeit anfallende Umsatzsteuer für einen Strafverteidiger kann nicht im Wege des Vorsteuerabzuges geltend gemacht werden.
Bundesfinanzhof, Urteil vom 11.04.2013
Die Umsätze in einem Altenheim sind dann von der Umsatzsteuer zu befreien, wenn mindestens 40 % der erbrachten Leistungen an kranken oder behinderten Bewohnern vorgenommen wurden, welche ein gesetzlich bestimmtes Maß an Hilfe benötigen.
Bundesfinanzhof, Urteil vom 19.03.2013