1 2 3 [4] 5 6 7 8 9 10 11 | >> | Ende

Onlinehändler muss Bezahlung von einem Konto im EU-Ausland zulassen.
OLG Karlsruhe, Urteil vom 20.04.2018
Der Vertrieb des Werbeblockerprogramms AdBlock Plus ist nicht wettbewerbswidrig.
BGH, Urteil vom 19.04.2018
Bannerwerbung ist als Werkvertrag einzuordnen.
BGH, Urteil vom 22.03.2018
Reiseportal haftet bei Verschulden für falsche Angaben.
OLG München, Urteil vom 15.03.2018
Eine personalisierte Anprangerung einzelner Personen ist nicht zulässig.
OLG München, Urteil vom 01.03.2018
Bei persönlichem Kontakt zwischen Verbraucher und Unternehmer liegt kein Vertragsschluss "unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln" vor.
BGH, Urteil vom 27.02.2018
Bewertungsportale müssen neutral bleiben.
BGH, Urteil vom 20.02.2018
Eine Einwilligung kann sich auf mehrere Werbekanäle beziehen.
BGH, Urteil vom 01.02.2018
Im vorliegenden Fall veröffentlichte die Besucherin einer Ausstellung Fotos von dieser in einer Facebook-Gruppe.
LG München, Urteil vom 31.01.2018
Ein Datenschutzaktivist darf nicht stellvertretend für andere User des sozialen Netzwerks in Wien klagen.
EuGH, Urteil vom 25.01.2018