1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 | >> | Ende

Im vorliegenden Fall wurde ein Computerspiel über den Internetanschluss des Beklagten in einer Tauschbörse urheberrechtswidrig zum Download angeboten.
BGH, Urteil vom 26.07.2018
Deutscher Wetterdienst ist kein Wettbewerber.
OLG Köln, Urteil vom 13.07.2018
Was passiert nach dem Tod des Erblassers mit seinem Facebook-Konto? Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Vertrag über ein Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk vererbbar ist.
BGH, Urteil vom 12.07.2018
Wie umfangreich ist der postmortale Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrecht? Geklagt hatte die Witwe des verstorbenen Sohnes eines B2-Mitbegründers.
OLG Köln, Urteil vom 12.07.2018
Facebook darf Hassreden-Kommentare löschen und den betroffenen Nutzer vorübergehend sperren.
OLG Karlsruhe, Urteil vom 25.06.2018
Internetprovider können für Urheberrechtsverletzungen Dritter in Anspruch genommen werden.
OLG München, Urteil vom 14.06.2018
Die Betreiber einer Facebook-Fanpage sind für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten mitverantwortlich.
EuGH, Urteil vom 05.06.2018
Ein gesperrter Internetanschluss begründet keine Eilbedürftigkeit.
AG München, Urteil vom 25.05.2018
Mit der Veröffentlichung müssen beide sorgeberechtigten Elternteile einverstanden sein.
OLG Oldenburg, Urteil vom 24.05.2018
In welchem Umfang darf der Betreiber eines sozialen Netzwerks seine Verhaltensregeln durchsetzen? Der Betreiber eines sozialen Netzwerks könne seine Verhaltensregeln zwar grundsätzlich durch die Löschung von Inhalten oder durch die Sperrung von Nutzeraccounts durchsetzen, so das Landgericht Frankfurt am Main.
LG Frankfurt am Main, Urteil vom 14.05.2018