Anfang | << | 9 10 11 12 13 [14] 15 16 17 18 19 | >> | Ende

Die an ehrenamtliche Betreuer gezahlten Aufwandsentschädigungen sind bis 2011 unbegrenzt und seitdem begrenzt steuerfrei.
Bundesfinanzhof, Urteil vom 17.10.2012
Soll durch den Wechsel der Steuerklasse lediglich eine Senkung von Kostenbeiträgen bewirkt werden, kann eine daraus resultierende Senkung des Nettoeinkommens bei diesen Beiträgen unberücksichtigt bleiben.
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 11.10.2012
Erfolgt eine Kapitalanlage in "gebrauchte" Lebensversicherungen, handelt es sich dabei nicht um eine gewerbliche und damit steuerpflichtige Handlung.
Bundesfinanzhof, Urteil vom 11.10.2012
Auch wenn die Kosten einer Eheschließung mit einem ausländischen Staatsbürger die üblichen Hochzeitskosten übersteigen, können sie nicht als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend gemacht werden.
Finanzgericht Berlin – Brandenburg, Urteil vom 02.10.2012
Ein isolierter Austritt aus der katholischen Kirche als Körperschaft des öffentlichen Rechts, unter Beibehaltung der Mitgliedschaft in der Kirche an sich, ist nicht möglich.
Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 26.09.2012
Ein Mitgliedsstaat der EU kann einem Antragsteller die Befreiung von der Mehrwertsteuer nicht versagen, wenn dieser das Vorliegen eines innergemeinschaftlichen Geschäfts nachgewiesen hat.
Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 06.09.2012
Befindet sich der Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit nicht in einem häuslichen Arbeitszimmer, so können die hierfür anfallenden Kosten auch nicht als Sonderbetriebsausgaben geltend gemacht werde.
Finanzgericht Düsseldorf, Urteil vom 05.09.2012
Wer den Winterdienst für den an sein selbstgenutztes Grundstück angrenzenden Gehweg durch einen Dritten vornehmen lässt, kann diese Kosten eventuell als haushaltsnahe Dienstleistung bei der Steuerberechnung berücksichtigen lassen.
Finanzgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 23.08.2012
Eine Zusatzvereinbarung aufgrund welcher sich der Arbeitnehmer verpflichtet seine Steuererklärung durch den Steuerberater seines Arbeitgebers erstellen zu lassen ist unwirksam.
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.08.2012
Die Höhe der im Rahmen einer Veranstaltung anfallenden Umsatzsteuer bemisst sich an dem künstlerischen Charakter des Events.
Finanzgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 09.08.2012