Auch wenn ein Windpark aus unterschiedlichen selbstständigen Windparks besteht, so sind diese doch gemeinsam abzuschreiben.
Bundesfinanzhof, Urteil vom 14.04.2011
Selbst getragene Pflegekosten können steuerlich als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden.
Bundesfinanzhof, Urteil vom 14.04.2011
Bei Souvenirs aus Ländern außerhalb der EU ist zwingend der Steuerfreibetrag in Höhe von € 430 zu beachten.
Finanzgericht Düsseldorf, Urteil vom 25.03.2011
Die Kosten eines Sprachkurses im Ausland sind regelmäßig nur anteilig als Werbungskosten von der Steuer absetzbar, da von einer privaten Mitveranlassung auszugehen ist.
Bundesfinanzhof, Urteil vom 24.02.2011
Enthält eine Rechnung nicht alle vom Gesetz verlangten Angaben, führt dies nicht zu einem Wegfall der Umsatzsteuerpflicht.
Bundesfinanzhof, Urteil vom 17.02.2011
Die Kosten einer Geburtstagsfeier in Verbindung mit einem Firmenjubiläum unterliegen dem sogenannten Aufteilungs- und Abzugsverbot.
Finanzgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 16.02.2011
Die Internetpräsenz eines Vereins kann diesen unter Umständen die Gemeinnützigkeit kosten.
Bundesfinanzhof, Urteil vom 09.02.2011
Werbungskosten können im Rahmen der doppelten Haushaltsführung dann nicht geltend gemacht werden, wenn der den doppelten Haushalt führende Ehegatte die Familienheimfahrt aus privaten Gründen nicht antritt und stattdessen der andere Teil eine Besuchsfahrt zum Beschäftigungsort durchführt.
Bundesfinanzhof, Urteil vom 02.02.2011
Wer eine Einbauküche in einen Neubau einbauen lässt, kann die hierdurch entstandenen Kosten nicht steuerlich geltend machen.
Finanzgericht Schleswig-Holstein, Urteil vom 02.02.2011
Hintergrund: In dem entschiedenen Sachverhalt erwarb eine GmbH über 100 hochwertige PKWs um diese museumsartig einzulagern und nach etwa 20-30 Jahren als Sammlerstücke mit Gewinn zu verkaufen.
Bundesfinanzhof, Urteil vom 27.01.2011